• Studium
    • Modulkatalog
    • Stundenplan
    • Studienkolleg
    • Studienjahresablaufplan
    • StuRa
  • Portale
    • Zeiterfassung und Abwesenheitskalender
    • Studierendenportal
    • Serviceportal (mit VPN)
    • E-Campus
    • Bewerbungsportal
    • Intranet
    • HIP
    • Forschungsinformationssystem
  • Service
    • Zentrum für eLearning
    • Filr (Netstorage)
    • Opal
    • BBB
    • Webmail
    • Speiseplan
    • VIBE
    • Datenschutz
  • Hochschule
    • Personalverzeichnis
    • Hochschulrechenzentrum
    • Hochschulbibliothek
    • Hochschulsprachenzentrum
    • Hochschulsport
    • Förderverein
    • Sächsische Filmakademie
  • Fakultäten
    • Elektrotechnik und Informatik
    • Management- und Kulturwissenschaften
    • Maschinenwesen
    • Natur- und Umweltwissenschaften
    • Sozialwissenschaften
    • Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • DE Deutsch
Logo des Projektes ZINT
Logo der HSZG
  • de
  • Projekt ZINT
    • Projekt ZINT
    • Aktuelles
      • Aufbau Kooperationsverbünde
    • Über uns
    • ZINT in englisch
    • ZINT im Bild
    • Kooperationen
    • OPAL
    • Kontakt
  • Kurs
    • Kurs
    • Modul 1
    • Modul 2
    • Modul 3
    • Modul 4
    • Modul 5
    • Modul 6
    • Modul 7
    • Hospitation
  • Fortbildung
    • Fortbildung
    • Anstehende ZINT Fortbildungen
    • Baustein 1
    • Baustein 2
    • Baustein 3
    • Baustein 4
    • Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Tagungen
    • Tagungen
    • 6. Tagung 2018
      • Ankommen und Netzwerken
      • Grußworte
      • Einführungsvorträge
      • Workshop
      • Weitere Eindrücke der Tagung
      • Referenten und Abstracts
      • Abendveranstaltung
      • Abschlussvorträge
    • 5. Tagung 2017
      • Grußwort
      • Markt der Ideen
      • Austausch in der Aula
      • Einführungsvorträge
      • Workshops
      • Referenten und Abstracts
      • Abendveranstaltung
      • Großgruppenworkshop
      • Abshlussvorträge
    • 4. Tagung 2016
      • Referenten und Abstracts
      • Einführungsvorträge
      • Meet & Talk VINO E Cultura
      • Werkstattangebote
      • Workshops Freitag
      • Workshops Samstag
      • Abschlussvortrag
      • Evaluation
    • 3. Tagung 2015
      • Referenten und Abstracts
      • Einführungsvortrag
      • Seminar 1
      • Seminar 2
      • Seminar 3
      • Seminar 4
      • Seminar 5
      • Seminar 6
      • Seminar 7
      • Seminar 8
      • Impulsvortrag
      • Regionalgruppenworkshop
      • Schlussvortrag
      • Plenumvortrag
      • Evaluation
    • 2. Tagung 2014
      • Inhalte und Ergebnisse
      • Handouts
      • Presse
      • Evaluation
    • 1. Tagung 2013
  • Netzwerk
    • Netzwerk
    • LaSuB (Landesamt für Schule und Bildung)
      • Standort Bautzen
      • Standort Chemnitz
      • Standort Dresden
      • Standort Leipzig
      • Standort Radebeul
      • Standort Zwickau
  • Beratung
    • Beratung
    • Beratungs- und Unterstützungsangebote
      • Sachsenweit
      • Standort Bautzen
      • Standort Chemnitz
      • Standort Dresden
      • Standort Leipzig
      • Standort Radebeul
      • Standort Zwickau
  • Informationen
    • Informationen
    • Inklusion
      • UN-Behindertenrechtskonvention
      • Inklusive Schulentwicklung in Sachsen
      • Praxisbeispiele
      • Inklusion international
      • Zeitschrift für Inklusion
    • Unterrichtsmaterial
    • Filme und Videos
    • Linksammlungen
      • Recht und Gesetze
      • Fachspezifische Informationen
      • Inklusion
      • Inklusive Projekte
    • Literaturempfehlungen
      • Bibliothek Projekt ZINT
      • Literatur
      • In leichter Sprache
    • Themen der ZINT Kurs Handlungsleitfäden
    • Pressestimmen
    • Ausstellung
      • "Vom Glück einen guten Lehrer zu haben"
  • Historie
    • Historie
    • Evaluierung
    • Über ZINT
    • Beginn
    • Leon und seine Freunde
    • Rückblicke auf Fortbildung
  • Projekt ZINT  
    • Aktuelles  
      • Aufbau Kooperationsverbünde
    • Über uns
    • ZINT in englisch
    • ZINT im Bild
    • Kooperationen
    • OPAL
    • Kontakt
  • Kurs  
    • Modul 1
    • Modul 2
    • Modul 3
    • Modul 4
    • Modul 5
    • Modul 6
    • Modul 7
    • Hospitation
  • Fortbildung  
    • Anstehende ZINT Fortbildungen
    • Baustein 1
    • Baustein 2
    • Baustein 3
    • Baustein 4
    • Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Tagungen  
    • 6. Tagung 2018  
      • Ankommen und Netzwerken
      • Grußworte
      • Einführungsvorträge
      • Workshop
      • Weitere Eindrücke der Tagung
      • Referenten und Abstracts
      • Abendveranstaltung
      • Abschlussvorträge
    • 5. Tagung 2017  
      • Grußwort
      • Markt der Ideen
      • Austausch in der Aula
      • Einführungsvorträge
      • Workshops
      • Referenten und Abstracts
      • Abendveranstaltung
      • Großgruppenworkshop
      • Abshlussvorträge
    • 4. Tagung 2016  
      • Referenten und Abstracts
      • Einführungsvorträge
      • Meet & Talk VINO E Cultura
      • Werkstattangebote
      • Workshops Freitag
      • Workshops Samstag
      • Abschlussvortrag
      • Evaluation
    • 3. Tagung 2015  
      • Referenten und Abstracts
      • Einführungsvortrag
      • Seminar 1
      • Seminar 2
      • Seminar 3
      • Seminar 4
      • Seminar 5
      • Seminar 6
      • Seminar 7
      • Seminar 8
      • Impulsvortrag
      • Regionalgruppenworkshop
      • Schlussvortrag
      • Plenumvortrag
      • Evaluation
    • 2. Tagung 2014  
      • Inhalte und Ergebnisse
      • Handouts
      • Presse
      • Evaluation
    • 1. Tagung 2013
  • Netzwerk  
    • LaSuB (Landesamt für Schule und Bildung)  
      • Standort Bautzen
      • Standort Chemnitz
      • Standort Dresden
      • Standort Leipzig
      • Standort Radebeul
      • Standort Zwickau
  • Beratung  
    • Beratungs- und Unterstützungsangebote  
      • Sachsenweit
      • Standort Bautzen
      • Standort Chemnitz
      • Standort Dresden
      • Standort Leipzig
      • Standort Radebeul
      • Standort Zwickau
  • Informationen  
    • Inklusion  
      • UN-Behindertenrechtskonvention  
        • Artikel 24 - Bildung
      • Inklusive Schulentwicklung in Sachsen  
        • Aktions- und Maßnahmeplan
        • Empfehlungen des Expertengremiums Inklusion
        • Schulversuch ERINA  
          • Ziele
          • Modellregion
          • Wissenschaftliche Begleitung
      • Praxisbeispiele  
        • Sachsen
        • Deutschlandweit
      • Inklusion international
      • Zeitschrift für Inklusion
    • Unterrichtsmaterial
    • Filme und Videos
    • Linksammlungen  
      • Recht und Gesetze
      • Fachspezifische Informationen
      • Inklusion
      • Inklusive Projekte
    • Literaturempfehlungen  
      • Bibliothek Projekt ZINT
      • Literatur
      • In leichter Sprache
    • Themen der ZINT Kurs Handlungsleitfäden
    • Pressestimmen
    • Ausstellung  
      • "Vom Glück einen guten Lehrer zu haben"
  • Historie  
    • Evaluierung
    • Über ZINT
    • Beginn
    • Leon und seine Freunde
    • Rückblicke auf Fortbildung
  • Zusammen integrative/inklusive Schule entwickeln (ZINT)
  • Informationen
  • Literaturempfehlungen

Literaturempfehlungen

Hier finden Sie eine Übersicht mit unseren Empfehlungen bezüglich Literatur, Dokumentationen und Spielfilmen zu den Themen Integration und Inklusion in Schulen sowie angrenzenden Gebieten.

Außerdem können Sie Einblick in die Bibliothek des Projektteils ZINT - Netzwerk und Fortbildung nehmen.

  • Inklusion  
    • UN-Behindertenrechtskonvention  
      • Artikel 24 - Bildung
    • Inklusive Schulentwicklung in Sachsen  
      • Aktions- und Maßnahmeplan
      • Empfehlungen des Expertengremiums Inklusion
      • Schulversuch ERINA  
        • Ziele
        • Modellregion
        • Wissenschaftliche Begleitung
    • Praxisbeispiele  
      • Sachsen
      • Deutschlandweit
    • Inklusion international
    • Zeitschrift für Inklusion
  • Unterrichtsmaterial
  • Filme und Videos
  • Linksammlungen  
    • Recht und Gesetze
    • Fachspezifische Informationen
    • Inklusion
    • Inklusive Projekte
  • Literaturempfehlungen  
    • Bibliothek Projekt ZINT
    • Literatur
    • In leichter Sprache
  • Themen der ZINT Kurs Handlungsleitfäden
  • Pressestimmen
  • Ausstellung  
    • "Vom Glück einen guten Lehrer zu haben"

Auszeichnungen, Akkreditierungen und Zertifizierungen

Wie du uns erreichst

Hochschule Zittau/Görlitz
Telefon: +49 3583 612-0
Mail: info(at)hszg.de
Studienberatung
Telefon: +49 3583 612-3055
WhatsApp: +49 173 2086748
Mail: stud.info(at)hszg.de
  • Datenschutz
  • Transparenzgesetz
  • Kontakt
  • Lageplan
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Karriere