Kurs

Im aktuellen ZINT Kurs, eine Qualifizierungsmaßnahme des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus, werden Lehrkräften, von Grund-, Oberschulen, Gymnasien und Berufsbildenden Schulen in Sachsen,  grundlegende Inhalte integrativen/ inklusiven Unterrichts und Kriterien für eine gelingende integrative/ inklusive Schulentwicklung vermittelt. Dies gelingt über theoretische Ansätze, Übungen, Reflexionsanlässe, Theorie-Praxis-Transfer, Team- und Gruppenarbeit sowie durch Hospitationsmöglichkeiten. 

 

Überblick über die Verknüpfung der Handlungsfelder mit den

Modulthemen und Einordnung der Angebote im ZINT Kurs

Ein didaktisch-methodischer Schwerpunkt des ZINT Kurses ist die Hinführung zu der Erfahrung eines kooperativen und teamorientierten Lernens und Lehrens, die bei der Erstellung und der Präsentation eines Handlungsleitfadens für die eigene Unterrichts- und/oder Schulentwicklung unterstützend wirksam werden soll. Das Grundlagenwissen und die Erfahrungen aus dem ZINT Kurs dienen den Lehrkräften als fachlicher und thematischer Einstieg in die vertiefenden Angebote des ZINT Projektes. Die Lehrkräfte können ihr im ZINT Kurs bisher erworbenes Wissen und ihre Kompetenzen in den weiterführenden Unterstützungsangeboten des ZINT Projektes erweitern und/oder werden im ZINT Kurs dazu motiviert innerhalb der Netzwerkarbeit für integrative/ inklusive Unterrichts- und Schulentwicklung als Multiplikator für Integration wirksam zu werden.

Ziele des ZINT Kurses sind:

·      Heranführen an ein integratives/ inklusives Verständnis von Lehren und Lernen;

·      Erkennen unterschiedlicher didaktisch-methodischer Ansätze im integrativen/ inklusiven Unterricht;

·      Reflektieren konzeptioneller Ansätze in integrativen/ inklusiven Schulsettings, wie Förderplanung, Teamarbeit, Kooperation, Beobachtung;

·      Leistungsermittlung und -bewertung;

·      Unterrichts- und Schulentwicklung;

·      Vermittlung von Inhalten zu sonderpädagogischen Förderschwerpunkten, rechtliche Vorgaben und Unterstützungsmöglichkeiten

·      Vertiefen kommunikativer Kompetenzen durch Elemente der Beratung, Gesprächsführung und an Fallarbeiten

 

Der Zertifikatskurs umfasst verbindliche 7 Module á fünf Tage. Es besteht die Möglichkeit von bis zu 3 Hospitationstagen. Er wird mit der E-Learning Plattform OPAL unterstützt.


 Link zur Opalstartseite